Aktuelle Warnmeldung Ambrosia
Ambrosia
Schädling |
Ambrosia |
Regionen |
Ost und Südostösterreich |
Zeitraum |
24.08.2015
- 17.09.2015
|
Die Ambrosia ist blühbereit. In den betroffenen Befallsgebieten insbesondere im Osten und Südosten Österreichs ist ab sofort mit Belastungen zur rechnen. Aufgrund der warmen und feuchten Witterung in den letzten Wochen konnte sich die Ambrosia stellenweise gut entwickeln. Ein Großteil der Pollen wird jedoch aus Slowenien und Ungarn in den Osten und Süden Österreichs verfrachtet.
Es lohnt sich die Ambrosia zu entfernen, um die Pollenbelastung und Samenproduktion zu vermindern:
• Einzelne Pflanzen sollten einschließlich ihrer Wurzeln ausgerissen werden.
• Blühende Pflanzen sollten nur noch in einem Plastiksack verschlossen und in den Hausmüll gegeben werden (Schutzmaßnahmen beachten!)
Archiv zu "Ambrosia"
Ambrosia
Schädling |
Ambrosia |
Regionen |
Wien |
Zeitraum |
22.05.2015
- 03.06.2015
|
Die Entwicklung der Ambrosia wird laufend beobachtet (Bezugsort: Wien, 1220).
Die Ambrosia befindet sich zurzeit im Jugendstadium. Die Blätter sind gefiedert und auf beiden Seiten sattgrün mit weißlicher Nervatur (ca. 5 bis 15 cm lang). Ein relativ langer Blattstiel ist ein weiteres Kennzeichen und der Stängel ist leicht rötlich überlaufen – Ausreißen!
Ambrosia
Schädling |
Ambrosia |
Regionen |
Ost - Österreich |
Zeitraum |
24.04.2015
- 30.08.2015
|
Die Ambrosia (auch Ragweed oder Traubenkraut genannt) ist eine einjährige, krautige Pflanze. Ihre Pollen führen bei empfindlichen Menschen zu heftigen allergischen Reaktionen wie Brennen, Jucken und Tränen der Augen, Reizungen der Atemwege bis hin zu teils erheblichen Atembeschwerden und allergischem Asthma.
Die Entwicklung der Ambrosia wird laufend beobachtet.
Erste Ambrosia-Pflanzen sind bereits aufgelaufen und befinden sich teilweise im 2-4-Blattstadium (27.04.2014; Bezug: Wien